Widerrufsbelehrung und Vertragsbedingungen für Verbraucher (B2C) und Geschäftskunden (B2B)

Für Verbraucher (B2C):

Verbraucher (§ 13 BGB) haben bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Da auf der Webseite prolux-media.de jedoch digitale Waren und Dienstleistungen angeboten werden, gilt Folgendes:

Verzicht auf das Widerrufsrecht:

Mit dem Kauf von digitalen Inhalten und Dienstleistungen (wie Webseiten, Online-Shops, Google-Besucher, Google Ads, SEO-Dienstleistungen, IT-Dienstleistungen, E-Commerce-Dienstleistungen und Ähnlichem) stimmst du ausdrücklich zu, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnen. Durch diese Zustimmung erlischt dein Widerrufsrecht, sobald wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben (§ 356 Abs. 5 BGB).

Rücktritt und Kostenersatz:

Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur in Ausnahmefällen und nach unserem Ermessen möglich. Sollte ein Rücktritt gerechtfertigt sein, behalten wir uns vor, den bereits angefallenen Arbeitsaufwand angemessen zu berechnen und einzubehalten.

Kündigung und Zahlungspflichten:

Der Kunde hat kein Recht, ein laufendes Abonnement zu unterbrechen oder zu kündigen, wenn er seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt. Ungeachtet der Nichtleistung der Zahlung durch den Kunden bleibt der Vertrag bestehen, und der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Zahlungen zu leisten.



Für Geschäftskunden (B2B):

Geschäftskunden (§ 14 BGB) haben in der Regel kein gesetzliches Widerrufsrecht. Daher gelten für B2B-Geschäfte auf prolux-media.de die folgenden Bedingungen:

Kein Widerrufsrecht:

Als Geschäftskunde erklärst du dich mit dem Kauf von digitalen Waren und Dienstleistungen (wie Webseiten, Online-Shops, Google-Besucher, Google Ads, SEO-Dienstleistungen, IT-Dienstleistungen, E-Commerce-Dienstleistungen und Ähnlichem) ausdrücklich damit einverstanden, dass mit der Ausführung des Vertrages unmittelbar nach Vertragsschluss begonnen wird. Ein Rücktritt vom Vertrag ist ausgeschlossen, es sei denn, es wird ausdrücklich eine abweichende Vereinbarung getroffen.

Rücktritt und Kostenersatz:

Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur in Ausnahmefällen und nach unserem Ermessen möglich. Auch in solchen Fällen behalten wir uns vor, den bereits angefallenen Arbeitsaufwand angemessen zu berechnen und einzubehalten.

Kündigung und Zahlungspflichten:

Selbst bei Nichtzahlung durch den Kunden besteht kein Recht zur Unterbrechung oder Kündigung eines laufenden Abonnements oder Vertrags. Der Vertrag bleibt in Kraft, und der Kunde ist zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Beträge verpflichtet.